
Eine Vision wird Realität
Die Geschichte des Museums begann 2013, als die Kreisbibliothek „Alexandru und Aristia Aman“ gewaltige Buch- und Dokumentenspenden von den Akademikern Dan Berindei und Dinu C. Giurescu erhielt. Der eigentliche Funke kam 2016, nach Gesprächen zwischen dem Leiter der Bibliothek und dem Akademiker Basarab Nicolescu, als die Idee eines Museums entstand, das dem rumänischen Exil gewidmet ist. Es wurde als ein wichtiger Raum für die Wiedervereinigung der rumänischen Kultur konzipiert, der bemerkenswerte Werke beleuchtet, die nach der Einführung des Kommunismus außerhalb des Landes entstanden sind.
Ein Heiligtum rumänischer Erinnerung und Schöpfung
Das Museum des Rumänischen Buches und Exils ist mehr als nur eine Institution; es ist ein Ort, an dem sich rumänische Geschichte, Erinnerung und Kreativität treffen und lebendig werden. Jedes Exponat spricht von Widerstand, Talent und Opfer und bietet den Besuchern ein tiefgreifendes und emotionales Kulturerlebnis. Hier wird das Erbe rumänischer Intellektueller im Exil heilig bewahrt und auf lebendige Weise präsentiert, um Sie einzuladen, faszinierende Geschichten und Werke von unschätzbarem Wert zu entdecken.
Der einzigartige Schatz des Museums
Das Museum verfügt über eine riesige und vielfältige Sammlung, die Bereiche von den Geistes- und Sozialwissenschaften, Theologie und Musik bis hin zu den bildenden Künsten abdeckt. Hier entdecken Sie die Handschriften von Autoren, holographische Widmungen, Originalmanuskripte und Korrespondenz berühmter Exilautoren. Neben Dokumenten zeigt das Museum Möbelstücke, persönliche Gegenstände und einzigartige Fotografien, die einen intimen Einblick in das Leben der Exilschaffenden bieten. Jedes Exponat erzählt eine Geschichte, ein Zeugnis der kulturellen, wissenschaftlichen und künstlerischen Tätigkeit der Rumänen in der Diaspora.
Emblematische Sammlungen und Dauerausstellungen
Das Museum beherbergt Dutzende äußerst wertvoller Sammlungen, darunter die von Basarab Nicolescu, Leonid Mămăligă, Cicerone Poghirc, Aurora Cornu, Miron Kiropol, George Banu und vielen anderen gespendeten. Sie können Ausstellungssäle erkunden, die dem rumänischen Exil in Paris, Spanien, Kanada und den Vereinigten Staaten gewidmet sind, sowie jene, die Persönlichkeiten wie Mircea Eliade und Emil Cioran gewidmet sind. Diese Ausstellungen bieten einen tiefen Einblick in das Schaffen und die Erfahrungen der Rumänen im Exil, durch Bücher, Manuskripte, Korrespondenz, persönliche Gegenstände und Audio-Video-Materialien.
Eine Brücke zwischen Kulturen
Das Museum des Rumänischen Buches und Exils ist eine dynamische öffentliche Institution, die sich der Förderung, Integration und dem Schutz des Kulturerbes widmet, das von rumänischen Intellektuellen außerhalb der Landesgrenzen geschaffen wurde. Mit einer internationalen Ausrichtung wertet das Museum sowohl die regionale und nationale kulturelle Komponente als auch vielfältige universelle Verbindungen auf und dient als Brücke zwischen Kulturen, die eine fruchtbare Kommunikation und Zusammenarbeit fördert. Wir laden Sie ein, diesen wichtigen Teil der rumänischen Kultur mit uns wiederzuentdecken, sowohl durch unsere Ausstellungen als auch durch unsere interaktiven Räume.
Andere Museen und Ausstellungen in Craiova